Nahezu allen Spaces sind die fünf Grundwerte gemein, die den Kerngedanken des Coworkings repräsentieren: Zusammenarbeit, Community, Nachhaltigkeit, Offenheit und Zugänglichkeit.
Neben dem klassischen Arbeitsplatz im Betrieb und dem eigenen Zuhause bieten Coworking Spaces als „dritte Orte“ eine alternative Möglichkeit des Arbeitens, die sich vor allem durch Flexibilität, Unabhängigkeit und Zugänglichkeit auszeichnet. So können Nutzer (Coworker) aus verschiedenen Tarifen wählen, wann, wie häufig und wie lange sie den Space nutzen wollen und welche technischen und digitalen Dienste sie benötigen.
Auch für Unternehmen bringt es etliche Vorteile mit sich, wenn Mitarbeitern erlaubt wird, von Coworking Spaces aus zu arbeiten. So geht bspw. die Lebensqualität für Pendler, die immerhin 39% der Beschäftigten in Deutschland bilden, mit einer gesteigerten Motivation und somit einem Mehrwert für den Arbeitgeber einher. Darüber hinaus sind aus unternehmerischer Sicht die Kosteneinsparungen, die ein Arbeitsplatz im Coworking Space gegenüber einem Arbeitsplatz im Betrieb generiert, ein relevanter Faktor, wieso immer mehr Unternehmen ihre Mitarbeiter dezentral arbeiten lassen.
Wochenticket (5 Tage) |
119,- € |
Monatsticket | 476,- € |
Jahresticket | nach Vereinbarung |
Wochenticket (5 Tage) |
59,90 € |
Monatsticket | 238,- € |
Jahresticket | nach Vereinbarung |
Wochenticket (5 Tage) |
119,- € |
Monatsticket | 476,- € |
Jahresticket | nach Vereinbarung |
Wochenticket (5 Tage) |
119,- € |
Monatsticket | 476,- € |
Jahresticket | nach Vereinbarung |